Outdoor Badewanne – Eine Badewanne mitten in der Natur | Leben im Wohnwagen | Anleitung

Outdoor Badewanne

Eine Badewanne mitten in der Natur 🍃 Leben im Wohnwagen


Fortsetzung Wildnisdusche – eine Dusche in der Wildnis – Leben in der Natur – Portugal – VIDEO

Neuer Platz – Neues Badezimmer mit Outdoor Badewanne

Wir ziehen mit unserem Wohnwagen weiter …und jetzt? Bisher hatten wir ja eine tolle Outdoor Wildnis Dusche zwischen zwei Bäumen – inklusive Duscheimer über’n Kopf.

Da wir nun aber umziehen und alles an Ort und Stelle gelassen haben, durfte ein neues Badezimmer her.

Klar war, dass ich die selbe Dusche nicht „nachbauen“ konnte – da wir hier derzeit auf einer großen Wiese stehen, auf der weit und breit kein Baum wächst. Zumindest kein Baum über 2 Meter – nur süße kleine Obstbaum-Erdlinge. Auch sind keine Gebäude oder Gegenständen vorhanden, an denen ich etwas befestigen könnte.

Paletten Dusche oder Outdoor Badewanne?

Deshalb plante ich im Kopf schon Wochen zuvor, nach dem Umzug eine Dusche aus Paletten zu bauen. Eine Palette als Boden, mit drei Wänden aus Holz (abgedeckt mit Planen) und einem Duschvorhang-Eingang. Zum duschen wollte ich einen großen Eimer benutzen, der zuvor mit warmen Wasser gefüllt wird und die coolste Duschbrause mit Pumpe* verwenden.

Aber wie das ja so mit Plänen ist (Team Plan) …fiel mir im Baumarkt eine große Wanne ins Auge.

Ein Outdoor Badewannen Traum

Schon seit knapp einem Jahr, träume ich davon irgendwann mal eine XXL Outdoor Badewanne zu besitzen.

Eine große Runde Wanne – die einfach so draußen steht. Einfach so mitten in der Natur.💚

Bisher gab es nie den passenden Moment bzw. die passenden Umstände für einen Wannen-Kauf. Und hey, für das Leben im Wohnmobil – ständig auf Achse – war das auch eher unpraktisch so eine fette Badewanne zu besitzen. (Wobei der Transport mit dem Wohnwagen auch interessant ist)

Und Zack stand sie da – die XXL Outdoor Badewanne… eine Wanne die eigentlich für landwirtschaftliche Zwecke (Wein/Ernte) verwendet wird. 285 Liter Fassungsvermögen – genug Platz für einen Erwachsenen + mehr. Mehr Familie.🌱 Haargenau passte sie gerade so ins Auto, 2 Millimeter mehr hätten es nicht sein dürfen. Ähnliche Wanne 200 Liter*

Greenlygreeen, leben im Wohnwagen, leben im Wohnmobil, draußen baden, Greenlygreen

Zuhause angekommen war mir dann schnell klar, dass der Plan mit der Palettendusche ein Update braucht.

Garten Badezimmer mit Outdoor Badewanne

Voraussetzungen & Vorstellungen:
  • Zum Großteil nur Materialien verwenden welche ich schon besitze.
  • Es sollte stabil und „windfest“ sein. Bevorzugt Kontakt zu festen Bauten > Wohnwagen (Sturm und Wind gehören hier zum Alltag).
  • Es darf keinen Schatten auf den Wohnwagen werfen, denn die Sonne ist das A und O für das Leben im Wohnwagen. Die Sonne vertreibt im Winter Feuchtigkeit und wir können an sonnigen Tagen Wärme saugen.
  • Das Wasser aus der Badewanne sollte problemlos an Ort und Stelle in den „Garten“ geleert werden können.
  • In der Nähe des Wassers / Wassertanks.
  • Keine Sicht auf die Badewanne von außen, denn hier führt eine Straße vorbei. :-))
  • Bau für mich alleine möglich / ohne „kräftige“ Hilfe.
  • Ein Badezimmer, dass sich wieder problemlos abbauen lässt – wenn wir weiter reisen.

Nachdem ich auf und ab lief, hin und her – und her und hin überlegte – erinnerte ich mich an etwas. An die unzähligen Stangen*, die beim gebrauchten Vorzelt übrig blieben… und an meinen Satz: „Ach, mit denen kann man bestimmt was tolles bauen“.

Und so verwendete ich:


Ein Badezimmer entsteht…

Mit einer groben Vorstellung und viel ausprobieren ging es voran. Es hat ein wenig Tüftelei gebraucht, damit am Ende auch alles fest steht.

Leben im Wohnwagen, leben im Wohnmobil, freilerner

Outdoor dusche, leben im Wohnwagen, Portugal

Garten Badewanne, draußen baden, draußen leben

Das Highlight der ganzen Aktion war dann ein heftiger Wetterumschwung (der 1. Regen nach dem Sommer), der mich vom Bad-Bau aber nicht abhielt. Im Gegenteil, obwohl es plötzlich nur noch 17 Grad hatte und Regen und Wind ordentlich über mich hinwegfegten, erfüllte es mich mit so viel Freude genau jetzt werkeln zu können. Klitsch nass und happy – gefühlt & gefüllt voller Leben – beendete ich abends mein (Kunst)Werk und baute am nächsten Tag weiter.

Selbstbestimmt arbeiten, greenlygreeen, leben in der Natur, naturvertrauen

Insgesamt war ich ca. 6 Stunden beschäftigt.

Freistehende Outdoor Badewanne Voila

Das ist also unser neues Badezimmer. Mit Freistehender Badewanne + Sichtschutz… und viel Liebe (und Kreativität😅) gebaut. Zum duschen und baden – für große und kleine Erdlinge. Und als Zuckerle, könnten wir sogar direkt vom Vorzelt ins Bad durch eine Türe gehen. Wow.

Outdoor Badewanne, Badewanne im Garten, leben in der Natur

Wasser und Warmwasser für unsere Outdoor Badewanne

Da wir vor Ort einen großen Wassertank (5000 Liter) für Brauchwasser nutzen können, welcher mit Brunnenwasser gefüllt ist, nutzte ich direkt die Chance uns mit fließendem Wasser zu versorgen. Yeah was für ein Luxus, Wasser im Badezimmer ganz ohne Eimer-Technik und Wasser schleppen.

Ich besorgte direkt 150 Meter Schlauch, ein schwarzer Schlauch der sich perfekt in der Sonne erwärmt – zumindest im Sommer. Im den kälteren Monaten sieht das in der Realität dann leider doch etwas anders aus – aber mehr dazu weiter unten.🙈

Projekt gescheitert?

Das auslegen des Schlauches war echt eine Nummer – so viele Meter (140m) inflexibler Schlauch auf einer Rolle. Bis das Wasser dann an der Badewanne auch ankam, verging noch ein kompletter Tag – an dem ich kurz am verzweifeln war.

Durch den gefüllten Wassertank (5000 Liter) sollte das Wasser eigentlich genug Druck haben, um den Weg bis zur Badewanne zu finden. Leider war der Schlauch doch etwas zu dick und zu lang – es kam keine Tropfen Wasser an. Und so tüftelte ich ewig herum…. Ist genug Gefälle vorhanden? Vielleicht zu viel Luft im Schlauch? Irgendwo knicke? Noch mehr ausrollen? Mehr stückeln?

Wasserschlauch, autark leben, leben im Wohnwagen

Puh! Nachdem ich dann beschloss aufzugeben und den Tag Tag sein zu lassen – hatte ich dann doch noch einen Einfall. Und so stückelte ich noch einmal und legte zwei kürzere Verbindungen. Und plätscher plätscher da war es, das Wasser für unsere Garten Badewanne. Insgesamt sind es jetzt 3 Leitungen die zur Badewanne führen. In der Praxis bedeutet das: Wenn aus Leitung 1 das erwärmte Wasser „leer“ geduscht ist (und dann kaltes Wasser kommt), kann Leitung 2 mit erwärmten Wasser leergebadet werden.

Einige Tage später entdeckten wir dann, dass das Wasser doch ganz schön Fahrt aufnimmt, wenn man den Deckel des Tanks offen lässt. Ja, wieder was gelernt.😅

Unsere Wildnis Badezimmer

Und wenn die Sonne scheint und der Wind mal still steht, kann man sogar warm baden. Warm und kuschelig baden – mit Blick in den Himmel – Wolken beobachten.

Man bin ich dankbar für diesen Luxus. Ja, Luxus. Wir haben Wasser. Wir haben eine Badewanne. Einen Ort, den ich für uns geschaffen habe.

Unser (vorübergehendes) Badezimmer.

Danke Leben💚

Garten Badewanne, baden in der Natur, leben im Wohnwagen, leben im Wohnmobil, greenlygreeen



Update – Outdoor Badewanne unter freiem Himmel | Leben im Wohnwagen:

Mittlerweile ist es kalt kalt. Das Leben im Wohnwagen ist sehr beeinflusst durch das Wetter.

Draußen Baden mag geübt sein. Baden und Duschen ist nicht jeden Tag drin.

Ja, manchmal eine ganze Woche oder länger nicht. Denn es regnet, stürmt und ist ordentlich kalt – besonders wenn man nackig und nass ist. Unsere Badezimmer hat kein Dach und steht – bis auf eine Plane als Sichtschutz – mitten in der Natur. Somit ist es allen Wettereinflüssen völlig ausgesetzt.

Leben im Wohnwagen, Portugal

Eiskalte Outdoor Badewanne

Sobald es an einem Tag nicht ganz so stark stürmt, und/oder die Sonne mehrere Stunden scheint – können wir gegen 15 Uhr mit wärmeren Wasser (mit viel Glück handwarm) duschen. Die Realität sieht meist so aus, dass es kalt und bewölkt ist und es eine gaaanz kurze Dusche mit eiskaltem Wasser wird.

Das Sonnenkind ist da völlig angstfrei… Noch nie habe ich sie zum duschen/baden gezwungen oder gedrängt. Tatsächlich hat sie erst mit 1,5 Jahren das erste mal gebadet – aber das ist eine andere Geschichte. Mittlerweile freut sie sich über jedes Planschvergnügen und duscht sich selbständig auch mit eiskaltem Wasser ab.

Obwohl die Außentemperatur nur wenige Grad beträgt, wälzt sie sich in der kalten Wanne und erfreut sich mit freudigen juchzten am kalten nass. Puahhh!

Und ich? Ja, ich schau dann ganz entzückt zu und freue mich über das trockene Handtuch.🙈 UND ich habe gelernt, dass das Baden angenehmer ist wenn die Haare gaaaanz zum Schluss gewaschen werden. Haja, ein warmer Kopf gibt etwas Wärme-Aufschub und spart Körperwärme bis zum vollständigen nassen Körper. Alles andere lässt mich zittern.😂 Auch achte ich sehr darauf, alles draußen zu haben was ich benötige – denn ein vergessenes Handtuch (wie im Wildnis duschen Video) ist bei diesen Temperaturen echt fies.

Und merke, mache die Badewanne immer nur ein 1/6 voll, sonst bekommst du das Wasser da nie nie nie wieder raus.🙈

PS: Und wenn es doch zu frostig ist, gibt es ja immer noch die Möglichkeit öffentliche Duschen zu besuchen.

 



Und obwohl ich mein Badezimmer und meine Badewanne…

• mit Tieren teile – die ich am liebsten nie gesehen hätte…

• wir unsere Waschtage mit dem Wetterbericht planen…

• eiskalt Baden ein kleiner Schocker (+ Energieschub) ist…

…ist das mein Luxus.🌿🍃🌱



Und du? Kannst du dir vorstellen deine „Waschtage“ mit dem Wetterbericht zu planen?



🌸

Dir hat mein Beitrag gefallen, dich inspiriert, dir weitergeholfen? Hier kannst du mich und meinen Blog unterstützen / das Gegebene ausgleichen:

Spendenlink

Ausgleich und Unterstützung

🌸



Umzug ins Wohnmobil 2018:

Ausgewandert – Ausgestiegen. In die Natur gezogen. Leben im Wohnwagen / Wohnmobil

Buchempfehlung – Anzeige*

„Die Botschaft des Wassers: Sensationelle Bilder von gefrorenen Wasserkristallen“

Faszination Körper, Faszination Wasser, Faszination Natur. Masaru Emoto hat erstmals die Kristalle von gefrorenem Wasser fotografiert. Unter schwierigsten Bedingungen entstanden atemberaubende Aufnahmen von Wasser aus der ganzen Welt – faszinierende Impressionen, die uns die Sinne und Herzen öffnen für die tief greifende Botschaft von Worten, Gedanken und Gefühlen. Immerhin besteht unser menschlicher Körper zu etwa zwei Dritteln aus Wasser: Was also bewirken die Werke unserer berühmten Komponisten, die Melodien von internationalen Volksliedern oder von Heavy Metal auch in uns? Wie reagiert das Wasser auf aussagekräftige Wörter in verschiedenen Sprachen? Diese Bilder bezaubern und erschüttern zugleich, denn sie beweisen: Wasser ist lebendig!

„Das geheime Leben der Bäume: Was sie fühlen, wie sie kommunizieren – die Entdeckung einer verborgenen Welt“

Bäume haben ein Gedächtnis, tauschen Botschaften aus, empfinden Schmerzen und bekommen sogar Sonnenbrand und Falten. Manche Bäume, wie etwa Eichen, kommunizieren über chemische Duftstoffe miteinander. Wird ein Baum von Insekten befallen, sendet er Duftsignale aus, und alle Bäume in weitem Umkreis, die diese Botschaften empfangen, wappnen sich, indem sie innerhalb von Minuten spezielle Bitterstoffe einlagern, die die Insekten vergraulen. Der Wald hat mich schon immer angezogen. Wunder Natur. All diese Verbindungen – Ein tolles Buch.

Weitere Buchempfehlungen





Weitere Beiträge:

Weihnachten – Fest der Liebe oder Fest der Hiebe? Weihnachten ohne Familie feiern…

Meine Vision – Klartraum – Gesehen & Gefühlt

Verbindung fürs Leben

Interview: Schulfrei leben – Frei lernen – Freilerner -Auswandern …aus der Sicht eines Kindes

Babyzeichen – Kommunikation mit Babys/Kleinkindern – 15 Monate Sonnenkind VIDEO

Der Wind nimmt Anlauf – Wetter in Portugal – Leben in der Natur – VIDEO


*Affiliatelink/Anzeige
Folge mir auf Instagram und YouTube:

Schreibe einen Kommentar